Ratonero Bodeguero Andaluz » Öffentlicher Bereich » Gesundheit, Ernährung & Fellpflege » Hundekekse Selbstgemacht

Liebe Anna,
letzte Woche ist der letzte deiner Hunde-Kekse gefressen worden und Cala wurde ganz, ganz traurig und fragte mich,
warum ich das auch nicht mal für sie mache ?
Gesagt getan - heute habe ich das fast vergessene Backbuch aus dem Schrank geholt:
... und Cala meinte schon beim ersten Rezept: "Das ist es!"
CALAS Leberwurstplätzchen
100 g Leberwurst
150 g Hüttenkäse
200 g Haferflocken (evtl. halb feine und halb grobe Flocken)
6 EL Maiskeimöl ( - ups - habe ich vergessen)
1 Ei
Alle Zutaten zu einem nicht zu festen Teig vermischen und evtl. Wasser oder Mehl zufügen (neee, habe ich nicht gemacht)
Auf ein Backblech mit Backpapier kleine Kügelchen setzen und flach drücken. Im Ofen bei 180 °C (Umluft) ca. 30 Minuten backen.
Die Kekse erkalten lassen und in einer Dose aufbewahren. Falls der Hund es zulässt, halten sie 3 Wochen.
Bei Cala bedeutet das 3 Tage
So - und so sah das Ergebnis aus und das, obwohl ich das Öl vergessen habe
Trotzdem wollte Cala wissen, was das denn für Kekse waren, die von Anna kamen?
Hier ein paar Seiten im Netzt, wo es um das Thema
Backen für den Hund geht
Fressi-Fressi
Hundekekse
Rezepte für Hunde

lecker....die sehen ja wie Hackbällchen aus

... das stand doch im Rezept: "flach drücken"!!
Das muss aber wirklich lecker sein, werde ich auch mal probieren (backen, nicht essen)!
klingt ja völlig easy.
Werde ich am WE auch mal probieren und das Resultat verkünden

Die Dinger sehen auf dem Foto größer aus, wie sie in Wirklichkeit sind.
Laut Rezept müßten es um die 40 Kügelchen werden ... ich hatte am Schluss 34 Stck..... und hab selbst einen
probiert .... lecker so lange sie warm sind --- kalt ... na, ja - es geht
Sie riechen aber ganz toll .... deshalb die Bodis am Besten gut festbinden oder raus schicken, wenn
sie aus dem Ofen kommen.
Die sehen ja klasse aus...ich glaub ich probiere das auch mal aus. Ich werde dann aber Geflügelleberwurst nehmen, die ist weniger fettig

Hallo Anna,
ist das das richtige Rezept für Deine Hundeplätzchen
Bonny und Patas waren auch voll begeistert davon. Ich habe nur mal daran gerochen, haben wirklich verführerisch geduftet, nur Leberwurst habe ich eigentlich nicht gerochen

da kennen meine auch...ich nehm aber immer 150 g Leberwurst, dann ist die Verpackung auch leer und ich forme keine Kügelchen...verstreiche den Teig auf ein Backblech und schneid es am Ende der Backzeit mit dem Pizzarad in kleine Stücke
von meinen Schnuffels werden diese besonders geliebt...aber achtung die Küche muss danach etwas länger gelüftet werden
Leberkekse
500 gr. Leber pürieren (Rind oder Geflügel),
2 Eier,
2 Tassen Mehl,
2 Tassen Speisestärke,
2 Knoblauchzehen zerdrückt,
Kräuter der Provence oder Majoran.
Das ganze mit dem Mixer verrühren. Auf ein Backblech (mit Backpapier) geben, verstreichen und bei 175 Grad ca. eine Viertelstunde in den Backofen. Dann mit dem Pizzarad oder einem Messer vorschneiden (ganz wichtig, da nach Ende der Backzeit nicht mehr schneidbar ) und nochmal für eine gute halbe Stunde in den Backofen.
Die fertigen Leberkekse lassen sich dann nach Abkühlen wunderbar in die vorgeschnittenen Stücke brechen. In einer offenen Schale aufbewahren. Leberkekse, die in geschlossenen Behältern aufbewahrt worden, waren sehr schnell schimmelig
Allerdings benötigt man zum pürieren der Leber eine gute Küchenmaschine...
gern genommen werden auch die, die stinken auch nicht so
250 gr. Rinderhackfleisch
250 gr. feine Haferflocken
2 Esslöffel Olivenöl
2 Eier
2 gehäufte Esslöffel Quark
etwas Knoblauchpulver
Alle Zutaten zu einer dicken Masse verkneten (Knethaken), auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech ausrollen (ich drücke es immer mit der Hand in Form, klappt auch gut), mit Pizzarad oder Messer in gewünschte Größe einschneiden und dann bei 160°C - 175°C (Umluft) ca. 40 Min. backen. Die Kekse werden nicht total fest, lassen sich nach dem Backen aber gut auseinander brechen und halten im Kühlschrank gut 1 Woche.
Statt Knoblauchpulver kann man natürlich frischen Knoblauch verwenden. Kräuter kann man auch noch untermischen, wenn man möchte.

Also meine Plätzchen waren aus dem Buch:
Blitzrezepte für Hundekekse
http://www.amazon.de/Blitzrezepte-f%C3%B...r/dp/3800176092
Es waren Apfelplätzchen ganz einfach in einer halben Stunde gemacht.
Luc wird auch bald wieder welche bekommen.
Ich backe immer zusammen mit einer Freundin Hundeplätzchen, es ist nicht schwer und die Hunde stehen immer schlange.
Das Rezept von von den Apfelplätzchen:
1-2 Äpfel
250g Weizenmehl
2 EL Sonnenblumenöl
1 Ei
50-100 ml Wasser
Backen 30-40 Minuten bei 160 Grad.
Das Resultat... die haben wir an dem Geburtstag von meiner Freundin ihrer Hündin gebacken.
Apfelplätzchen? das klingt aber mehr nach Pferdeleckerlie

Ist aber in einem Hundebuch und schmeckt den Hunden sehr gut. Habe auch schon Bananeplätzchen gemacht oder Minze gegen Mundgeruch.
Das Buch ist super und mit einigen Tipps versehen.

Bine versuch es mal, ich pürriere einen ganzen Apfel und mische ihn unter das Futter,
Berto liebt es
ja ja ich glaube ja das die hunde das mögen. lucy isst eh voll gerne obst und gemüse...
Hab sie jetzt auch gebacken, es aber wie Idut gemacht. Ist dann noch einfacher und schneller.
Die anderen Rezepte klingen ja auch easy,werde die dann auch mal testen.
Die Hunde finden sie suuuper.

Zitat von RBAMonika
Liebe Anna,
letzte Woche ist der letzte deiner Hunde-Kekse gefressen worden und Cala wurde ganz, ganz traurigund fragte mich,
warum ich das auch nicht mal für sie mache?
Gesagt getan - heute habe ich das fast vergessene Backbuch aus dem Schrank geholt:
... und Cala meinte schon beim ersten Rezept: "Das ist es!"
CALAS Leberwurstplätzchen![]()
100 g Leberwurst
150 g Hüttenkäse
200 g Haferflocken (evtl. halb feine und halb grobe Flocken)
6 EL Maiskeimöl (- ups - habe ich vergessen)
1 Ei
Alle Zutaten zu einem nicht zu festen Teig vermischen und evtl. Wasser oder Mehl zufügen (neee, habe ich nicht gemacht)
Auf ein Backblech mit Backpapier kleine Kügelchen setzen und flach drücken. Im Ofen bei 180 °C (Umluft) ca. 30 Minuten backen.
Die Kekse erkalten lassen und in einer Dose aufbewahren. Falls der Hund es zulässt, halten sie 3 Wochen.![]()
Bei Cala bedeutet das 3 Tage
So - und so sah das Ergebnis aus und das, obwohl ich das Öl vergessen habe![]()
Trotzdem wollte Cala wissen, was das denn für Kekse waren, die von Anna kamen?
Hier ein paar Seiten im Netzt, wo es um das Thema
Backen für den Hund geht![]()
Fressi-Fressi
Hundekekse
Rezepte für Hunde
Das Rezept scheint beliebt zu sein.
Richte Cala bitte von mir aus, dass spätestens am 10 Juni wieder für Nachschub gesorgt ist

Stupse aus gegebenen Anlass dieses Thema hiermit wieder nach oben

oh, die leberwurstkekse muss ich am Wochenende mal ausprobieren. geht auch Rapsöl oder sowas?

Hallo Mucki,
natürlich kannst du mein Keksrezept haben.
Grundteig:
100g Haferflocken
100-150g Dinkelmehl
1 Ei
2 El Rapsöl
Warmes Wasser (je nach Bedarf)
Zum Grundteig kannst du alles was du magst hinzufügen. Bei mir kommt oft Thunfisch, Banane, Apfel, Karotten, etc. dazu. Auch Eiermehl und Kräuter. Im Grunde kannst du dich nach Lust und Laune austoben. Du kannst auch Rinderhack etc. beimischen. Was ich wegen Finns Allergie leider nicht kann.
Je nachdem, womit du den Teig mischt, brauchst du weniger / mehr Mehl.
Der fertige Teig sollte nicht mehr an den Händen kleben. (So wie bei Brotteig)
Ausrollen, mit dem Messer / Pizzaroller in Würfel schneiden.
In den vorgeheizten Backofen (180grad) für 35 min.
Die Restfeuchte bekomme ich mit der Dörrmaschine raus. Ich lasse sie immer über Nacht laufen.
Danach sind die Kekse knackig und sehr lange haltbar. Für mich ein super Trainingsleckerlies.
Wünsche dir viel Spaß beim Backen. Bin gespannt wie sie schmecken.
Finn und Mia liegen immer vor der Küche und gucken gespannt beim Backen zu und können es kaum erwarten, bis sie fertig sind.
Lg Kerstin

Danke dir Ernie
da werd ich mal meiner kreativität freien lauf lassen und alle möglichen Varianten ausprobieren..
Bei Mucki bin ich mir sicher das er alles verschlingen wird..
unsere Bimba ist da schon etwas anspruchsvoller.. die rümpft auch schonmal ihr feines Näßchen wenn sie was nicht mag

... Unglaublich, wozu das Forum und die Bodi-Freaks hier einen so bringen ...
Nun haben wir heute tatsächlich das ERSTE Mal überhaupt Hundekekse selbst gemacht.
Das Rezept von Idut/Denise - vielen Dank! - haben wir nur insofern abgewandelt, dass wir eine Prise Ingwer hinzugegeben und Bällchen geformt haben.
Da wir noch etwas übrig hatten und anscheinend sehr experementierfreudig sind, wurde die restliche Masse mit reichlich Pfeffer und Salz in die heiße Pfanne geschmissen.
So entstanden 2 sehr leckere Bouletten.
Nicht lachen - die waren wirklich schmackhaft und wir haben die zum Abendbrot gegessen, also wir Menschen
Unsere beiden Küchenschaben lungern ja eh immer in der Nähe der Küchenzeile herum, beim Teig kneten und formen und backen klebten sie allerdings an uns dran und waren nicht abzuschütteln.
Sie haben mehr als pikiert geschaut, als die Bouletten ...
Liebe Grüße und Danke für die tollen Ideen hier!
(P.S.: Leberwurst bereits gekauft, nebst Hüttenkäse - Calas Kekse sind dann kommende Woche dran)