Ratonero Bodeguero Andaluz » Öffentlicher Bereich » Gesundheit, Ernährung & Fellpflege » Zecken - Zeckenschutz

das Scalibor ist auch nicht mit anderen Flohhalsbändern zu vergleichen, die haben ja so´n Puder drauf, das ist beim Scalibor nicht der Fall...
Ich hatte es für meine auch mal, gerade deswegen auch ausgesucht, weil es für Kinder ein ungefährliches Halsband ist...meine tragen es aber mittlerweile nicht mehr, da sie hier ständig schwimmen gehen und beim schwimmen sollte man das Halsband ausziehen, da würden meine im Sommer das Band nur zuhause tragen und da nützt es nichts...
also bekommen meine jetzt Knoblauch unters Futter (ist in der Lunderland-Gemüsemischung schon drin), dann haben wir noch Kokosöl und von Petvital Verminex
http://www.pharmeo.de/product_info.php/products_id/47266
und bisher hatten wir seitdem ich meine Hunde habe, nur 3 Zecken...eine davon hatte Teddy, eine Nele und Rokko hatte eine
noch ein interessanter Link:
http://www.mittel-gegen-zecken.de/

@zaubermous,
Ja, ich dachte auch erst Scalibor ist gut. Habe dann in anderen Foren Diskussionen über Scalibor gelesen. Da wurde auch etwas zitiert. Keine Ahnung mehr was, bei mir ist halt haengengeblieben, dass dann Scalibor doch nichts für uns ist. Aber klar, wenn es doch nicht so riskant ist, warum nicht. Obwohl ich Aussagen von Pharma-Firmen eh nicht so recht traue, die wollen ihr Zeug ja verkaufen und wenn dann so eine Studie evtl. von ihnen beauftragt wurde, naja.......
Wenn Pepe dann da ist, werde ich mich mal intensiver mit diesem Thema auseinandersetzen. Wie gesagt, Floehe zu Hause zu haben, finde ich auch nicht so prickelnd

Bei allen meinen Hunden waren Flöhe kein Thema.
Edy hat mal zwei gehabt, die habe ich sofort eliminiert.
Ich sehe auch beim Gassi gehen und anschließend immer auf dem Fell nach, ob da was rumkrabbelt.
Ist bei Bodis nicht so schwer zu sehen.
Flöhe vielleicht nicht...aber Zecken...uahh...
unsere Große hat auch ein Scalibor Halsband. Lucy hatten wir vor 2 Jahren auch eins geholt, aber sie hat es nicht vertragen und
Ausschlag am Hals bekommen, sie hat dort kaum Fell und ist sowieso sehr empfindlich was die Haut angeht. Besonders im 1. Sommer...
da war ihr Bauch ständig gereizt und rot wenn wir draußen waren. Letztes Jahr wars besser. Aber ein Scalibor bekommt sie trotzdem nicht mehr,
sie hat sich damals die ganze Nacht gekratzt und gelitten
Bei der großen ist das völlig Problemlos.

Im TV (Sender ARTE) läuft gerade ein Beitrag über Zecken ... Oh, Gott mir wird ganz anders wenn ich das so sehe
Eben sagten sie, dass ca. 40% der Zecken, die man im englische Garten in München untersucht hat Borelien haben Meine Mutter hatte es ja vor ein paar Jahren erwischt und sie hat Borreliose (sogar Neuroborreliose) bekommen ... Die Symptome die sie dann und z.T. heute noch hat machen mich echt Panisch, wenn ich nur an diese verdammten Dinger denke ...

Ich will ja niemanden erschrecken , aber nicht nur die Zecken sind Überträger von Borelieose !!!!!
Inzwischen sind auch Bremsen und sogar Schnacken Überträger !!!!
Meine beste Freundin, sie hat auch Borelieose, befast sich auch viel mit dem Thema und die hat mir das gesagt !!!!!!

Hallo! Wo bekommt das Geranienöl? Nike hat praktisch nie Zecken, aber unser großer ist ein Zeckensammelschiff. Ich habe schon soviel ausprobiert, richtig geholfen haben bis jetzt nur diese Halsbänder. Er verträgt sie zum Glück gut. Wenn er sie nicht tragen würde, würde er im Schnitt pro Spaziergang vier Zecken mit nach Hause bringen. Jetzt hat er so keine einzige. Selbst wenn wir durch den tiefen Wald streifen. Für mich wäre das Öl sich auch interessant, da ich mir gelegentlich auch schon mal eine Zecke einfange.
Viele Grüße Anne

Guten Morgen,
Hilfe!!! Ich habe gestern abend das erste Mal an Ricky 2 Zecken entdeckt. Bin erst einmal richtig erschrocken! Da ich keine Zeckenzange zu Hause habe und erst einmal ein bisschen hilflos war, bin ich zu meiner Freundin gefahren (hat selbst zwei Dalmatiner), damit sie Ricky verarztet. Die Zecke am Hals hat er sich ohne Probleme entfernen lassen, die andere hatte sich an seinem zarten Bauch festgesaugt und da hat er schon beim Entfernen gejammert
Meine Freundin schwört auf Bernstein. Ich bin zwar auch sehr gegen chemische Keulen, weiß aber nicht, ob ich Bernstein "trauen" kann. Ich werde heute erst mal in einen Zoofachmarkt fahren und schauen, was ich für Ricky gegen Zecken finde (bin auch mal sehr gespannt, wie ich dort beraten werde). Da Ricky ja auch aufs Sofa und Bett darf, möchte ich nach Möglichkeit etwas pflanzliches für ihn finden. Werde von meinen Erfahrungen berichten!

meine tragen bernsteinketten und haben wirklich selten zecken...

Ich habe jetzt auch keine chemische Keule für Ricky besorgt, sondern werde es erst einmal mit einer Bernsteinkette versuchen. Toi Toi Toi, bis jetzt hatten wir keine neue Zecke im Fell, obwohl wir über das Pfingstwochenende wirklich viel in Feld und Wald unterwegs waren. Ich habe die Kette über:
http://www.schweden-futter.de/shop/categ...param=cid%3D%26
gekauft. Gerade für die schmalen Hälschen unserer kleinen Racker (hier wird pro 10cm Kette berechnet), ist die Kette nicht sehr teuer und sie sieht auch noch sehr schick aus!
Eva

Eine Cocker-Hündin aus dem Bekanntenkreis hat eine Bernsteinkette und so eine sechseckige Marke umgehängt und es hilft Null!
Auf Odie's Fell sehe ich jede Zecke , bevor sie sich einnisten könnte und bisher habe ich ihm nur ein vertrocknetes Exemplar entfernen müssen. Er hatte bisher keinerlei Schutz, durfte sich aber täglich im Kuhmist wälzen
.Seit der Mist zu trocken geworden ist, bekommt er Kokosraspeln (1 Teelöffel) ins Futter und bei akuter Gefahr (
) Kokosöl übers Fell.