Ratonero Bodeguero Andaluz »
Öffentlicher Bereich »
Happy Ends - Vermittelt (Hunde von BiN)
»
VERMITTELT: ELLIOT - 12/2013 - Überfahren und zum Sterben liegen gelassen (LASA)

Für vorne kann ich nur den einen Gepäckträger empfehlen. Es ist ein recht grosses Modell, eine Art Korb der an der Gabel abgestützt wird. Also drei Befestigungspunkte, dort kann man auch problemlos einen 12kg Hund drauf packen.
Allerdings muss er dort lernen nicht runter zu springen denn dieser Korb ist offen. Die Pöstler hatten früher an ihren Velos solche Gepäckkörbe. Allerdimgs sollte der Pilot auch ein sicherer Radfahrer sein denn wenn sich der Hund dreht dann wackelt das weit mehr als die Briefe des Postbotens
Ich kenne nur den Vertrieb über Velo Plus in der Schweiz. Dieser Gepäckträger für vorne ist aus Alu und wie gesagt eine Art Korb mit niedrigem Rand.
So was wie das hier nur ist die Fläche noch grösser, tiefer.

Hallo,
Ich weiß gerade nicht wie ich verlinken kann, wenn ihr nach Christi sucht, könnt ihr auf Der Seite eins ein Bild von meinen Gepäckträger sehen. Zusätzlich habe ich vorne an der Gabel eine Bremse anbringen lassen, die Gabel kann nicht mehr so stark einschwenken. Der Lenker bricht sonst gerne weg, wenn sich das Gewicht (also der Hund) im Korb verlagert. Außerdem würde ich ein Fahrrad mit Stoßdämpfung empfehlen, hab ich bei meinem neuen Rad vergessen

Ich kopier das Bild von Christi im Korb mal hier her:
- Andreas

Hallo an alle 😄
Kann man den Hund in diesem Korb sichern? Ich habe einen Korb mit einem Gitter oben drüber. Da wir nun ja drei Hunde haben, kommt aber eher der Anhänger in Frage.
Liebe Grüsse
Lilo mit Mädels Xena, Tjara und Mira 🙉🙉🙉

Dieser Korb hat kein Gitter, allerdings gibt es eine kurze Leine im Korb. Ich fahre damit immer langsam, und mit viel Belohnung. Daher sitzt sie während der Fahrt immer in meiner Richtung und schaut mich an, bei jedem Ampelstop gibt es was. Wir werden viel überholt, das stört mich nicht. Einen besseren Korb hab ich noch nicht gefunden, bin aber noch auf der Suche. Allerdings würde ich auch mit einen anderen Korb vorsichtig fahren, ich finde trotz Träger spürt man das schon ganz gut wenn der Hund sein Gewicht verlagert. Da der Korb so hoch ist lehnt sie sich gerne an den Seiten an.
Der Gepäckträger + Bremse ist für mich ideal, da sie für die Körbe die am Lenker befestigt werden ein wenig zu groß und schwer ist.
Das Thema passt wohl jetzt nicht mehr zu Elliot, daher mein letzter Post an dieser Stelle dazu.
Danke an BodiAC und hinten noch ein Anhänger....

@ Andreas : Danke! Habe lange nicht mehr so herzhaft gelacht!
Also quasi seit Dieter Nuhrs Jahresrückblick gestern... *hüstel*

Andreas:
und wie würde es aussehen, wenn Rita mit ihren Hunde mit den Fahrrad fährt
- wobei da müßte schon ein Tandem her halten

die Hollandräder sind super schön und stabil. Allerdings auch teuer, schwer und passen leider selten in den Münchner Radlkeller. Mit nur 3 Gängen wird man auch nicht zu schnell . Dafür kommt auch kein Radlrambo
am Fahrradweg an einem vorbei
.

Zuuuucker!!! So ein Snüggel
Und während ich hier schreibe sitzt meiner auch auf meinem Schoss wie Elliot auf dem letzten Bild und zwar so bequem dass ich nur noch eine Hand frei habe zum Schreiben. Bodis sind halt Kampfschmuser.

Elliot ist echt ein Kampfkuschler! Er quetsche sich am liebsten zwischen meinen Freund und mich. Da wird er von beiden Seiten gewärmt ;-)
Am Abend kostet es ihn jeweils sehr viel Überwindung noch mal zum Pinkeln zu gehen. Wenn ich nicht aufwasse, dann pinkelt er noch unterm Vordach direkt ans Haus.... Und schwupps ist er wieder drin..
Ansonsten macht er sich prima! Er ist so ein Goldschatz.

Elliot fühlst sich sauwohl in seinem neuen Zuhause und hat alle im Sturm erobert. Jeder der ihn kennen gelernt hat, weiß wie schnell sich der kleine Schelm in Herzchen mogeln kann.
Die schönen vielen Fotos, die ich von Nina bekomme, lassen in meinem Herzelein die Sonne aufgehen. Nina ich danke dir sehr dafür.

Elliot ist mein grösstes Geschenk und er macht mir jeden Tag so viel Freude!! Ich muss dir danken Kerstin, für alles, was du für ihn getan hast.

Ja aber Nina, Elliot muss sich auch bei dir bedanken, dass er so einen schönen Platz gefunden hat! Ich glaube das tut er auch jeden Tag. Auf den Fotos sieht man dass er sich richtig wohl fühlt.
Aber glaub mir in zwei drei Jahren spürst du auf einmal wie sich die Bindung nochmals verstärkt. Es dauert lange bis Elliot dir glaubt dass du ihn nie nie nie mehr weg gibst. Jetzt ist er sich da noch nicht ganz sicher. Das ist ein Irregefühl wenn du auf einmal spürst dass dir der Hund vollständig vertraut. Bei meinem hat es etwa zwei oder drei Jahre gedauert. Verständlich bei einem Hund der x-mal weiter gereicht wurde.
Ich wünsche euch beiden weiterhin viele tolle Erlebnisse und warme Streicheleinheiten.

Elliot hat eine unheimlich lange Dankes Liste, wenn man seine Geschichte betrachtet. Ich finde es immer noch bemerkenswert, wie viele tolle Menschen sich für ihn eingesetzt haben. Ich war nur die letzte Station in sein neues Leben mit Nina und habe die Zeit mit ihm sehr genossen. Ich finde jedoch nicht, dass Elliot sich für irgendetwas bedanken müsste. Denn er hat es mehr als nur verdient, so geliebt zu werden, wie Nina es tut. Und für Liebe sollte man sich nicht bedanken müssen, denn ein Hund gibt sie tausendfach zurück. (nicht böse gemeint Finot )
Wenn ein Hund verstanden hat, dass er nie wieder wo anders hinziehen muss, ist es wirklich herzerweichend. Bei Finn war es im ersten Jahr, nachdem wir von unserem ersten England Urlaub mit ihm wieder nach Hause kamen. Er ist vor Glück förmlich ausgerastet und hat freudig beaufsichtigt, wie seine Sachen wieder an ihre Plätze gestellt wurden. In dem Moment hat er verstanden, dass er immer wieder mit uns nach Hause kommen wird und war noch glücklicher als zuvor.
Ich bin gespannt, welchen Schlüsselmoment Elliot erleben wird und freu mich auf Ninas Bericht dazu.

Heute waren wir zum ersten Mal auf ner richtigen kleinen Radtour. Wir brauchen von der Haustür zum Wald etwa 1,5 km. Elliot läuft da angeleint am Rad. Im Wald darf er inzwischen frei laufen und ich kann selbst immer kaum glauben, wie gut es klappt. Wenn man bedenkt, dass in dem kleinen Burschen ja schon ein Jäger steckt und ich zu Beginn noch gedacht habe, dass ich ihn wahrscheinlich gar nie richtig frei laufen lassen kann.
Jetzt ist das kein Thema mehr, und er hat so eine Freude, wenn wir durch den Wald düsen. Da kann er sich mal etwas auspowern. Und dann machen wir immer noch ein Wettrennen und der kleine Floh ist unglaublich schnell.
Insgesamt waren wir knappe 9km unterwegs und das steckt weg ohne wirklich müde zu sein. So ein kleiner Muskelprotz, er gedeit einfach prächtig.
Ich bin wirklich jeden Tag so froh und glücklich, dass Elliot mein Leben bereichert.