Ratonero Bodeguero Andaluz »
Öffentlicher Bereich »
Happy Ends - Vermittelt (Hunde von BiN)
»
Vermittelt: VERANO 06/05 - Der SOMMER aus Andalusien

Manni konnte sicher über einen längeren Zeitraum nicht richtig fressen wenn er einen Kiefer Bruch hatte. Da geht die Schnüß ja nicht auf. Ich finde zu dünn allemal besser als zu dick.

So schnell unter Narkose setzen?! Wow.
@Corry: Manni ist nicht dünn. Er ist richtig dürr. Das kommt auf den Fotos nicht so zur Geltung.
Bei einer Frau würde man an Magersucht denken.

Wobei Pepe ist ein junger und gesunder Hund - da kann man mit Nahrungsumstellung und ein paar schönen Knochen zur Zahnpflege noch eine Menge machen und das hast du schon erfolgreich bewiesen.
Bei Verano muss man bedenken, dass er schon 7 Jahre alt ist und das er wie von Siempre Contigo hingewiesen: Aus schlechter Haltung befreit wurde ...

Zitat von stja
So schnell unter Narkose setzen?! Wow.
@Corry: Manni ist nicht dünn. Er ist richtig dürr. Das kommt auf den Fotos nicht so zur Geltung.
Bei einer Frau würde man an Magersucht denken.
So sieht er tatsächlich aus!
Zitat von Mel13
Du hast ihn ja direkt vor Augen aber sind 7,8 kg auf 38 cm nicht Top ? Pepe hat auf 43 cm auch 7,8 kg und meine Tierärztin meinte damals, er sollte nicht dicker werden, im Gegenteil, wir würden im Alltag viel zu oft dickliche Hunde sehen und empfinden somit schlanke Hunde als zu dünn, weil wir uns an dicke Hunde gewöhnt hätten. Pepe könnte auch den ganzen Tag fressen, wenn ich ihn lassen würde.
Meine Tierärztin wollte ihm auch im Mai zügig den Belag entfernen, allerdings durch das Knabbern von Knochen etc. hat er sich selbst den kompletten zum Teil schmierigen Belag abgearbeitet und seine Zähne sind nun blitzeblank.
Ich denke, dass man nicht ausschließlich das Verhältnis Größe/Gewicht zugrunde legen, sondern eher auf den allgemeinen Zustand achten sollte, und der ist nicht optimal!
Knabbern kann er gar nicht! Jedes harte Stück fällt ihm wieder aus dem Maul. Deshalb wird die Zahnsteinentfernung unter Narkose ihm einen großen Teil Lebensfreude zurückgeben. Du musst bitte auch bedenken, dass Manni, evtl. seit über 7 Jahren, kein vernünftiges Futter bekommen hat!

Also wenn ich das mit den Gewichtsangaben via Größen so lese, dann bin ich direkt irritiert. Jana liegt bei 40 cm SH bei 8,4 kg und ist alles andere als dick. Sie bekommt jetzt in der kalten Jahreszeit sogar ein wenig Nachschlag, damit die Rippen nicht allzusehr zu sehen sind. Ich denke, man kann wie Gabi schon sagt, wirklich nicht nur im Verhältnis Größe/Gewicht beurteilen.
Manni wünsch ich auf jeden Fall mal alles Gute für die Beißerchensanierung, er wird ein ganz anderes Kauerlebnis danach haben und bestimmt klappt es dann auch schneller mit dem Rippenspeck!

Ja, stimmt, das Alter war mir nicht bewusst. Klar, Pepe war damals 1 Jahr alt und hatte wohl mehr schmierigen Belag als Zahnstein auf den Zähnen. Allerdings war die Ärztin sehr schnell mit einer OP an der Hand . Manchmal frage ich mich, ob die nur Geld verdienen wollen und man selbst hat ja auch nicht die medizinische Erfahrung......

Bonita lag ja mind 3 Jahre an einer Kette,
ich habe Anfang diesen Jahres auch Zahnstein unter kurzer Narkose entfernen lassen.
Sie hatte ganz ganz schlimmen Belag auf den hinteren Zähnen und für den Hund kann die Entfernung von solch dickem Belag sicherlich schmerzhaft werden.deshalb habe ich mich für die kurze Narkose entschieden...ist für den Doc auch einfacher da richtig hinten dran zu kommen.....er meinte noch, solch schlechte Zähne sieht man selten...:=(((( ein Zeichen sehr schlechter Fütterung...
nunja, Bonita hat´s gut überstanden und die Zähne sind noch ok...:=))

Ich denke auch, dass eine Zahnsteinentfernung unter Narkose der "leichtere" Weg auch für die anderen Baustellen in Manni's Maul ist: Ob der Eckzahn gezogen werden kann/muss, ob und wie der Kieferbruch verheilt ist; das könnte man einem unsedierten Hund gar nicht zumuten!
Ich freue mich schon, ihm - wenn alles verheilt ist - einen schönen Fleischknochen anzubieten ... und seine Reaktion darauf: "Was is'n das?" - Bei spontaner Ablehnung gibt es noch zwei Aspiranten auf den Knochen, Odie und Kim! Und so weit kenne ich ihn schon: "Ich, - hier!, - ich! Meiner!!"

Es tut sich was bei dem Lütten!
Ich habe den Eindruck, er fühlt sich jetzt "angekommen", denn wie alle meine Pflegi's nutzt jetzt auch er den langen Flur zu meiner Wohnung zum Sprinten, was die Sohlen hergeben!
Dabei ist es ihm völlig egal, ob er Odie über- oder umrennt - er tobt, was das Zeug hält, wobei er die Flurlänge mindestens 3mal entlang jagt.
Der Geruch, mit dem er leider behaftet ist, kommt/kam nicht nur von seinen schlechten Zähnen, sondern sicher auch aus dem Magen: Seit er bei mir vernünftiges Futter bekommt, hat sich der unangenehme Geruch mehr als halbiert! Das macht Hoffnung auf die Zahnsanierung!
Eine (für mich witzige) Angewohnheit hat er wohl aus seinen "schlechten" Jahren beibehalten und dabei unterstützen ihn die Schneereste am Straßenrand: Er macht sein Häufchen immer "obendrauf", egal, ob es sich um einen Stein oder um einen Schneehaufen oder einen schneebedeckten kleinen Busch handelt. Mir hilft es, ich brauche mich beim Eintüten nicht so tief zu bücken...

Zitat
Ich habe den Eindruck, er fühlt sich jetzt "angekommen", denn wie alle meine Pflegi's nutzt jetzt auch er den langen Flur zu meiner Wohnung zum Sprinten, was die Sohlen hergeben!![]()
![]()
Dabei ist es ihm völlig egal, ob er Odie über- oder umrennt - er tobt, was das Zeug hält, wobei er die Flurlänge mindestens 3mal entlang jagt.
Genau DAS macht Bonita jeden Tag, wen wir heimkommen....ich muß das mal filmen, glaubt mir keiner... sie hat dann so einen Speed drauf, daß der Flurteppich am Eingang bis unter die Türklinke rutscht....ich nenne das immer "Zuhausehund"...:=)))
Zitat
Eine (für mich witzige) Angewohnheit hat er wohl aus seinen "schlechten" Jahren beibehalten und dabei unterstützen ihn die Schneereste am Straßenrand: Er macht sein Häufchen immer "obendrauf", egal, ob es sich um einen Stein oder um einen Schneehaufen oder einen schneebedeckten kleinen Busch handelt. Mir hilft es, ich brauche mich beim Eintüten nicht so tief zu bücken...
Bonita macht das auch! Am liebsten auf einem frisch gegrubberten Feld...ganz oben drauf das Zeichen setzen...

Auch hier nochmal: toi, toi, toi für Manni!

Ja genau - für morgen alles Gute Manni, man wird staunen, was für schöne Beißerchen da wieder zum Vorschein kommen!

Wir wollen es doch sehr hoffen!
Ich werde wahrscheinlich aufgeregter sein als er und muss mich bemühen, ihm das nicht zu zeigen! Was mich am meisten nervt: Der Termin ist um 12 Uhr und bis dahin muss ich ihn von der Futterschüssel fernhalten, d.h. mit ihm (und Odie) den Vormittag außerhalb der Wohnung verbringen ... und das Wetter ist nicht sehr einladend!
Vielen Dank für Euer Daumendrücken, hoffe, dass es hilft!

Oh, ein Vormittag ausserhalb der Wohnung?
Ich meine wegen der Narkose?
Kälte, Kreislauf pushen etc...
Viel Glück wünsche ich euch!

Zitat von Claudia-PePi
Oh, ein Vormittag ausserhalb der Wohnung?
Ich meine wegen der Narkose?
Kälte, Kreislauf pushen etc...
Viel Glück wünsche ich euch!
Ich nehme es zurück! Es weht heute eine eiskalte Brise, da habe noch nicht einmal ich die Lust, länger als unbedingt nötig draßen zu bleiben! Dann muss ich die Raubtierfütterung der Katzen eben auf später verlegen, damit Manni nicht in Versuchung kommt...

Wie geht es ihm? Alles gut verlaufen?

Wir sind gerade vom TA gekommen: Alles bestens! Die Beißerchen sind jetzt blendend weiß und sitzen bombenfest! Die TÄ'tin hätte gern die zwei "schiefen" Zähne gezogen, weil der Biss nicht optimal wäre, aber an OP's dieser Art würde sie lieber einen Zahnarzt ranlassen.
Manni ist wieder fit, läuft, hopst, springt - und darf abends schon wieder kleinere Portionen fressen. Das wird ihm gefallen! Eeeendlich!!
Die Begrüßung mit Odie war überwältigend, obwohl der den Mittags-Spaziergang ohne Manni so richtig genossen hat, incl. auf der Wiese schubbern!
Ich freue mich, dass alles so gut geklappt hat!

Freuen uns auch, dass Manni den Weihnachtsbraten jetzt so richtig genießen kann
Hau rein Manni, mit runderneuerter Knabberleiste wird das ein riesen Spass.

Da freue ich mich mit.
Zieht man wirklich feste Zähne bei einem älteren Hund, weil der Biss nicht optimal ist?!
Bei einem jüngeren Hund könnte ich es mir ja erklären, aber Manni hat ja nun doch schon einige Jahre mit dem Biss hinter sich gebracht. Würde man dann nicht eher bei einer Korrektur das Risiko eingehen, dass er größere Probleme als vorher bekommen könnte?
Oder ist das alles anders wie beim Menschen?

Die TÄ'tin meinte, wenn Manni weiterhin Probleme beim Fressen bzw. Knabbern hätte, wäre es besser, die Zähne zu ziehen, aber nur, wenn er Schwierigkeiten hat! Und der Biss klappt ja nicht so richtig wegen seines Unterkieferbruchs... möchte zu gern wissen, wie das passiert ist!
Ich sehe das Ganze eher als eine kosmetische Korrektur an, werde sein Fressverhalten aber jetzt sehr genau beobachten.
Und dann ist noch Zähneputzen angeordnet worden!