Ratonero Bodeguero Andaluz » Öffentlicher Bereich » Sport, Erziehung und Ausbildung » Welpengruppe - Welpenerziehung - Welpenspielgruppe

Zitat von Lotte Lassdas
Naja ... ich finde eine "gute" Welpengruppe kann durchaus sinnvoll sein.
Das ist ja die crux, "neue" Hundebesitzer, die mit ihren Hunden in "so'ne" Welpengruppe gehen und durch solch ein Verhalten, wie es hier als absolut no-go beschrieben wurde, einen falsch gepolten Junghund bekommen, merken doch gar nicht, woran es gelegen haben könnte! Und sie kommen u.U. auch nicht auf die Idee, es bei "solcher" Welpengruppe nochmals zu versuchen. Es sei denn, sie haben sich genügend Grundwissen vor dem Hundekauf angeeignet, um die Unterschiede zu erkennen...

Ich habe mal die Überschrift hier geändert und anläßlich der vielen Welpen die wir hier haben, schiebe ich dies Thema wieder nach oben.
Es gibt (gab) insgesammt 7 Welpen jetzt in Februar bei uns in der Vermitttlung.
Zwei: Grilla & Grillo waren bis zur Ausreise immer zusammen und auch noch unter 5 anderen kleinen Welpen immer im Haus und kleinen Hof eingesperrt.
Einzeln, von den Geschwister (ab dem 1 oder 2 Monat - November) waren Santa und Colon (Tinto)
Immer zusammen, zu Dritt waren die drei Mädels: Pinta, Nina und Maria ...
Das bedeutet sie haben nie wirklich gelernt, wie man sich einen erwachsenen Hund gegenüber benimmt.
Ich habe es eben von Stefanie, den neuen Frauchen von Pinta gehört und es ist genau das gleiche Problem, wie bei Nina: Herumkaspern bis der Arzt kommt ... ich hatte am Anfang echt Angst, dass die kleine mit ihren Anspringen (Krallen) Cala noch die AUgen aussticht.
Nina selbst hatte am rechten Augen eine leichte Verletzung gehabt, als sie kam, weil einer ihrer Gechwister beim Spielen ihr dabei mit den Krallen da zu nahe kam ....
Nichts schlimmeres (besonders) bei den drei Mädels, wäre jetzt auch noch eine Welpen-Gruppe .... es wird Zeit, dass sie auch lernen, wie man sich erwachsenen Hunden gegenüber benimmt aber auch uns Zweibeinern ....
Liebevolle Konsequenz und auch mal Distranz zu bewahren (Sitz und Bleib ... noch besser Ablegen und schlafen)
Das beste Hilfsmittel die Hausleine* ...
Das alles soll nicht heißen, dass der Welpen ab sofort und auf immer und ewig von allen fern gehalten werden soll aber ein vernünftiges Zusammenleben fängt JETZT an und nicht, wenn er mal etwas größer ist ... dann ist es vielleicht auch schon zu spät ...
Ich muss mir diesmal gestehen, ich war die erste Woche da sehr, sehr lasch gewesen und meine arme Cala hatte mir gezeigt, dass es so nicht weiter geht ... Danke Cala !
* Hausleine
Die Hausleine ist eine sehr, sehr dünne und leichte Leine, es kann auch ein Nylonseil von 0,7 - 1,5 Metern Länge sein.
Sie wird in der Wohnung oder im Haus an das Halsband des Hundes geknotet. Die Hausleine wird ausschließlich in der Wohnung benutzt und das auch nur so lange wie nötig.
Die Hausleine findet Verwendung bei Hunden die in der Wohnung sehr unruhig sind, um sie, ohne sie selbst direkt zu berühren wieder an ihren Platz zu führen.
Dabei nicht zu viel Reden und wenn nur einen Begriff sagen, den der Hund in Zukunft verinnerlichen soll: Decke oder Kissen oder Körbchen oder was auch immer.

Also es wird... Hausleine hat viel gebracht, wir brauchen sie immer noch. Inzwischen weniger um Pinta ein bisschen von Sally fernzuhalten, sondern eher um zu verhindern dass sie nachts in unser Bett springt und auch tags mal in ihr Körbchen geht und da bleibt.
Tatsächlich hatte Sally letzte Woche ein eitriges Auge, ob durch eine Verletzung oder eine Infektion war nicht rauszufinden. Die Hornhaut war jedenfalls ok. Nun eben Augentropfen. Pinta ist immer noch wie wild mit den Pfoten mitten ins Gesicht...
Ich hab mir jetzt bis Ostern frei genommen, denn alleine bleiben ist nicht so einfach wie ich erhofft hatte. Wir steigern jetzt langsam.
Liebe Grüße, Stefanie