Ratonero Bodeguero Andaluz »
Öffentlicher Bereich »
Auf Pflegestelle in D - Hunde von B.i.N.
»
Hinweis an unsere Pflegestellen und Endstellen

Nicht nur für unsere Pflegestellen: Info-Blatt für unsere Pflege- und Endstellen
Die Verträge kommen immer VOR ANKUNFT der Hunde. Bitte ein Exemplar an uns (mit ganz normaler Post, normaler kleinen Umschlag) an mich zurückschicken. Kein Einschreiben und auch kein DIN A4 Umschläge
Pflegestellen oder Endstellen Anträge immer schriftlich an mich und wenn man das erste mal PS sein möchte immer mit den
KONTAKTFORMULAR*
Einzige Ausnahme:
Jemand ist schon mehrmals PS schon von uns gewesen war, da reicht aus, wenn wir mal kurz miteinander telefonieren oder/und wir tauschen ein paar Mails aus ...
Das ganze ist eine viel zu wichtige Angelegenheit, als das wir uns da auf einmal, irgendwo fallen gelassene Postings verlassen täten, wie oft ich schon n den letzten Jahren gelesen habe "Oh, ist der süß - der kann sofort bei uns einziehen" oder "Den würd ich auch nehmen" usw. und dann kam nichts mehr ....
Das alles kann auch jeder posten, ABER wer Pflegestelle sein möchte sollte dies schon schriftlich über Mail machen und das Angebot ist dann auch bindend. Der organisatorische und finanzielle Aufwand, den wir und die Tierschützer in Spanien bei jeden einzelnen Hund haben, erfordert diese Sorgfalt.
***************************************************************
Alle Pflegestellen sollten ein Auto zur Verfügunghaben, damit sie die Pflegies vom Flughafen oder Landtransport abholen können
Abholung am Flughafen:
Dabei haben sollte man: Küchenrolle, Plastiktüte, Handtücher, Schere (um die Kabelbinder der Boxen durch zu schneiden), feste Leine, Halsband und Geschirr und evt. eine Begleitperson
Abholung bei Landtransport
Siehe, wie zuvor aber eine Schere ist da nicht nötig.
So sieht ein gut gesicherter Hund vom Landtransport aus. Ich weise ausdrücklich hin: KEINE FLEXILEINE. Wer so eine Leine Abholung eines Pflegehundes dran macht, gefährdet nicht nur den verängstigten Ankommer sondern auch die anderen Hunde rund um diesen Hund.
BITTE schickt mir die TRACES Transportpapiere (zweisprachiges,. mehrseitiges Dokument) nach Köln zu.
Thema Anzeigen z.B. Veröffentlichung auf Tiervermittlung.de
Bitte wendet euch an mich, ich leite die Texte weiter.
Aushänge oder Flyer: Bitte fragt mich danach und ich gebe den Auftrag weiter ... ihr bekommt dann eine PDF Datei zum Ausdrucken, falls ihr keinen Drucker habt,
kümmer wir uns drum, dass ihr dann ein paar Ausdrucke per Post zugeschickt bekommt.
Halsbänder oder Halstücher mit "Adoptiere mich" - Anfragen diesbezüglich gehen an mich bzw. Halstücher kommen von Tanja aus Bayern
Bitte das Halsband wieder zurück an mich schicken, wenn der letzte PS-Bodi weg ist und kein weiterer mehr aufgenommen wird
Thema Flugboxen und Sachspenden
Je nach Wohnort wendet euch an
Tanja (Südlich Koblenz)
Monika (Nördlich von Koblenz)
Thema Hundehaftpflicht und Rechtschutzversicherung für die Pflegestellen bzw. Pflegehunde
hier bin ich die Ansprechpartnerin
Wobei bitte beachtet: es sind nur die Schäden außerhalb des eigenen Haushaltes versichert
wg. Fürsorgepflicht usw. habe die Versicherer dies ausgeschlossen, da in der Vergangenheit
(vermutlich bei anderen Vereinen einige Pflegestellen ihren ganzen Hausstand mit der Zeit
reklamiert hatten ... und deshalb jetzt nur Schäden bei Personen und Sachen die nicht zur
PS gehören)undhema Verträge : mache ich und z.T. Tanja
Anmeldung bei TASSOmache ich immer am 1.Tag nach Ankunft und schicke dann die Tasso-Marke an die Endstellen stelle und das wenn die Schutzgebühr und der Vertrag da ist
Bei Anfragen von Interessenten, wenn der Hund bei euch auf PS ist
* Tanja, Rita (Bopa), Barbara, Corinna (Scotti) und ab und zu auch ich - Thema: VK oder Referenzen des Interessenten
* wenn es Bayern/Österreich betrifft: Corinna (Scotti) oder Tanja
Wichtig: Wir möchten gerne ein paar Infos zu den Interessenten haben und dies bekommen wir durch unser Kontaktformular
*Hier das Wort End oder Pflegestelle jeweils durchstreichen und wer Lücken läßt muss mit Nachfragen rechnen und eine VK findet immer statt, es sei den man kann gute Referenzen geben
Auch findet ihr wichtige Infos hier auf der Homepage des Vereins
http://www.bodeguero-in-not.de/pflege.html
http://www.bodeguero-in-not.de/gesundheit.html
http://www.bodeguero-in-not.de/eingewohnung.html
Die Transporte werden NICHT von UNS sondern durch Tiertransporteuren durchgeführt, die eine Zulassung (Genehmigung) dafür haben und sie bekommen von uns für ihre Diestleistung, nachdem wir eine Rechnung erhalten haben den Transport bezahlt ... zur Zeit zwischen 100 und 150 Euro pro Nase. Die Transporteure fahren zur zweit, abwechselnd die ganze Nacht durch und es handelt sich dabei um zwei Springer, die von den deutschen Transporteuren gefahren werden und den Transporter der für Ayandena, von zwei Spanier gefahren wird. Hier sprechen beide nur alternativ zum Spanischen etwas Englisch.
Man bekommt von den Transporteuren neben dem Hund (ohne Leine), den Pass, eine Anmeldebescheinigung vom spanischen Arzt, der sie gechipt hatte (gilt nicht für Deutschand sonder nur für Spanien) und evtl. ein Papier, wo oben links was von Europäischer Union steht (das ist das TRACES und das brauche ich ganz dringen immer zugeschickt) aber oft stehen gleich mehrere Hunde von uns auf dem Zettel und so bekommt erst der Adoptant oder die Pflegestelle, die ihren Hund als letztes abholt (weil er muss immer von den Fahrern als Bweis, der legalität vorgezeigt werden) aber es kommt schon mal vor, dass die Fahrer vergessen ihn beim letzten Hund mit zu geben und ich bekomme sie dann zugeschickt.
Abholer der Hunde werden von mir in eine WhatsApp Gruppe rein gesetzt (einen Tag vor Ankunft) und die Fahrer haben auch Listen mit allen Handynummern und sogenannten Vorlaufzeiten, wo sie sehen können wie lange die Leute im Idealfall von Zuhause bis zum Abholpunkt brauchen.
Bitte immer LEINEN, GEschirre, Halsbänder und im Winter Decken mitnehmen.... Wasser und Wassernapf, ein Handtuch, Küchenrollen, Kotbeutel und Plastiktüte

Hinweis einer Pflegestelle:
DANKE für die Informationen
Wenn irgendwann Zeit wieder vorhanden ist: ich habe euch soooooo schöne Fotos von Daisy geschickt.
Vielleicht kann man die bei der Tiervermittlung ändern? Ist nicht böse gemeint, aber auf den spanischen Bildern hat Daisy ein Knickohr, was sie nicht tatsächlich hat. Ganz und gar nicht. Und die spanischen Fotos sind überholt

Danke für die Infos.
Die Hunde kommen dann noch auf die Bodeguero in Not Homepage, oder? Zusätzlich zu den Anzeigen auf Tiervermittlung.de?

Hinweis zu Anfragen
Immer erst schriftlich über mich oder Tanja und dann zu euch und was wir aber immer möchten ist die : VORKONTROLLE
Die kann durch ein Mitglieds des Vereines gemacht werden, dass in der Nähe wohnt oder wir schauen, ob ein
befreundeter Verein oder ein Tierheim das machen kann ... sprecht dafür mich und/oder Rita an.
Bei Anfragen aus der Schweiz: Wir haben zwei Vereinsmitglieder aus der Nähe von Zürich und ich habe einen
Kontakt aus der Nähe von Bern und ansonsten müßten wir bei Schweizer Tierschutzvereinen fragen ...
Die Interessenten sollten - wenn die Chemie schon mal am Telefon stimmt einen Antrag auf Endstelle ausfüllen und mir zusenden ... und wir organisieren eine VK. Wohnen sie bei euch in der Nähe könnt ihr das machen ... (das ist das Ideal aber ist nicht immer möglich)
Es werden keine Hunde zu den Interessenten gefahren (wir sind kein Lieferservice) - nur wenn sie wirklich ganz in eurer Nähe sind.
Wer einen Hund möchte der fährt zur Pflegestelle und schaut ob die Chemie wirklich stimmt ... Begeistert haben mich die Adoptanten von Tania die über 600 km gefahren sind... das muss LIEBE SEIN
Kein Hund (am wenigsten, wenn er noch in Spanien ist) kann auf ein Datum hin bei einer Pflegestelle begutachtet und eingesammelt werden. Solchen Sonderwünschen standen unsere Pflegestellen auch schon gegenüber
Ich halte euch und euren Pflegies gang, ganz fest die Daumen ...

Noch ein Hinweis an alle Pflegestellen der Hunde, die bald kommen bzw. in ein paar Wochen kommen können:
Bitte nicht jede Woche fragen, ob ich neue Infos zu den Hunden (z.B. Welpen) habe ...
Ich gebe IMMER alle Infos direkt an die PS oder hier im Forum weiter und wenn ich nichts habe, liegt es nicht an mir sondern, dass aus Spanien auch nichts auf meine Anfragen gekommen ist ...
Bis auf "El Buen Amigo" bin ich alleine für Siempre Contigo, Adoptalo und FBM zuständig und alle PS nördlich der Weißwurstgrenze und die unzähligen Anfragen, die nicht gerade was mit PS oder ES zu tun haben.
ICH GEBE IMMER SOFORT alle FLUGDATEN an die Pflege- und Endstellen weiter (nicht hier im Forum!) wenn ich sie habe und wenn es nichts gibt, dann kann ich es auch leider nicht weiterleiten ...
Momentan bin ich auf der verzweifelten Suche, nach Flugpaten und ich kann JETZT nichts dazu sagen, wann und wohin ich jemanden habe ...
Sollte jemand da seinen Geburtstag oder sonst einen wichtigen Termin an dem Tag oder Wochenende haben, wo dann der Pflegehund kommen kann und man nicht zum Flughafen kann, werden wir versuchen einen Zwischen-PS zu suchen.
Ich hatte in der Vergangenheit auch schon mal eine Liste von Daten geschickt bekommen, wann jemand kann oder nicht kann ...
Es kommen aber immer mehr als nur ein einziger Hund und bis wieder ein Flugpate gefunden wird, kann es Wochen oder gar Monate dauern und so können wir darauf keine Rücksicht nehmen.
Es gibt unzählige Flugpatenangebote ab Mallorca aber so gut wie nichts ab Jerez oder Sevilla ... Bitte, bitte Geduld!
Pflegestellenverträge gibt es auch erst, wenn der Hund da ist. In den Verträgen gibt es Daten, die Wochen oder gar Monate im Voraus nicht ausgefüllt werden können ...
Noch ein Hinweis:
Wenn jemand was ganz, ganz Wichtiges hat am besten Abends ab 20 Uhr anrufen ... und besonders dieses Wochenende (eigentlich schon ab Donnerstag) GEDULD haben, ich habe nicht immer Internetzugang und so viel um die Ohren, dass ich gar keine Zeit habe, mich überhaupt an den PC setzen zu können ...
Noch einen Hinweis für die Abholer der Hunde, die dieses Wochenende kommen, ich werde versuchen für jeden Hund entweder ein Halsband oder Halstuch "Adoptiere mich" mit zu bringen.
Zukünftige Pflegestellen, die mich nicht am Flughafen kennen lernen können, werden ein Halsband oder Tuch (wenn der Hund da ist) zugeschickt bekommen.

Wenn ein Neuer kommt, wird sich der Ersthund nicht vor Begeisterung im Kreis drehen und es kann sein das ein paar Tage ziemlich dicke Luft im Haus sein wird.
Auch wenn der Neuzugang einen doch soooo leid tut, der/die Arme ... hatte bisher kein warmes EInzelkissen, keine Hand die den Hund immer und immer wieder durchknuddelt, kann gerade diese Zuwendung der Ersthund ziemlich auf den Senkel gehen.
Bei den Hunden gibt es keine Demokratie sondern immer Hirachie und ein Neuer, muss sich erst mal "Hocharbeiten" (auch was das Sofa und Bett) betrieft.
Das oberste Gebot ist auch hier Ruhe und Gelassenheit des Menschen. Vorerst bleibt alles beim Alten, verändern sollte man den Alltag für den Ersthund so wenig wie möglich. In den ersten den Ersthund immer zuerst füttern, zuerst anleinen und zuerst streicheln.
Auch wenn es schwer fällt und der Neuling furchtbar niedlich ist und nun endlich ein Zuhause hat, in dem er Liebe und Zuwendung bekommt, Man tut den Hunden keinen Gefallen wenn man vor Verzückung über den Neuzugang den Rang des ersten Hundes übergehen. Der Neuling muss sich leider hinten anstellen.
Ein Hilfsmittel, damit er/sie lernt auf dem Platz zu bleiben ist die:
* Hausleine
Die Hausleine ist eine (meist) dünne und leichte Leine, es kann auch ein Nylonseil von 0,7 - 1,5 Metern Länge sein.
Sie wird in der Wohnung oder im Haus an das Halsband des Hundes geknotet. Die Hausleine wird ausschließlich in der Wohnung benutzt und das auch nur so lange wie nötig.
Die Hausleine findet u.a. Verwendung bei Hunden die in der Wohnung unruhig sind, um sie, ohne sie selbst direkt zu berühren wieder an ihren Platz zu führen.
Dabei nicht zu viel Reden und wenn nur einen Begriff sagen, den der Hund in Zukunft verinnerlichen soll: Decke oder Kissen oder Körbchen oder was auch immer.
Siehe hierzu auch die Merkblätter auf unserer Homepage: Tipps zur Eingewöhnung

Liebe Pflegestellen,
ich schubse das Thema mal wieder hoch und möchte darauf hinweisen, dass künftig alle Hunde aus organisatorischen Gründen den Namen, der im Pass steht (also der, der in Spanien vergeben wurde) im Hinblick auf die diversen Anzeigenportale, sowie die Homepage behalten.

Diesen Hinweis gebe ich noch an anderer Stelle:
Falls der Hund (egal ob es nun ein Pflegestellen oder Endstellen-Hund ist)
Einen dicken Knubbel an Hals oder Schulter hat: Es muss kein Tumor! oder sonst der Gleichen sein.
Die Hunde bekommen entweder eine Spritze am Hals oder an der Schulter, wenn sie geimpft bzw. gechipt werden und dadurch entsteht zuweilen eine Schwellung, die ihre Zeit braucht bis sie sich wieder zurück bildet.

Pfoten Knabbern:
Muss nicht unbedingt eine Allergie (Futter, Eiweiß, Soya, Getreide) oder Milben sein - vielmehr kann es bei Hunden, die im Zwinger gehalten wurden oder lange Zeit weggesperrt wurden eine Übersprungshandlung sein ... Stress, Langeweile usw.
Helfen tut dagegen: Konsequentes Unterbrechen, Ablengen mit Kauknochen, Rinderohr, Spielzeug ... wie auch immer. Erst wenn sich nach 3-4 Tagen keine Besserung in Sicht ist zum TA gehen.
Was angeblich auch helfen soll: Bachblütenglobuli (Nr.39 Notfall)

Ich schreibe es hier auch noch mal rein (steht schon hier oben im Beitrag 1) und in Facebook habe ich es die letzten Monaten auch des öfteren rein geschrieben gehabt
TASSO
Ich melde die Hunde IMMER am ersten Tag ihrere Ankunft hier in Deutschland an (auch die auf ES gehen, weil dies all zu oft schon vergessen wurde)
Die Hunde sind so dann IMMER schon mal auf den Verein registriert und AUCH WENN keine Marke und Ausweis bei mir dann angekommen ist, er wird gefunden, weil er zumindest dort im Computer gefunden wird. Wenn jemand (egal ob PS oder ES) noch keine TASSO-Marke von mir weitergeleitet bekommen hat, so liegt das ausschließlich daran, dass ich selber keine von Tasso bekommen habe, weil dies seit Sommer bei Tasso tierisch hinterher hinkt .... früher waren die Marlen in 3-4 Tage da und zur Zeit nicht mal in 3-4 Monaten.
Keiner muss deshalb in Panik geraten ... schlechter und schlimmer ist, wenn man von den Endstellen keine Handynummer in den Verträge eingetragen bekommt ... das habe ich in den letzten Jahren dann auch erleben müssen, dass der Hund nicht umgemeldet wurde, dann entlaufen ist und wiedergefunden und Tasso meldet sich dann bei mir und ich habe nur ein Mailadresse von den Adoptanten oder eine Festnetznummer, wo dann natürlich keiner zu erreichen ist, weil alle Welt unterwegs ist, um den Hund zu suchen.

Es wurde auch schon vor 3 Jahren hier von Denise angesprochen aber hier noch mal als seperates Thema
Der Name des Hundes ...
Bitte nicht auf PS einfach umbenennen!

Es würde uns alle sehr entlasten - wenn alle Pflegestellen, in den Thema ihres Pflegies (nachdem ich sie schon vom Bereich der Tierheimhunde in den Bereich der Hunde auf Pflegestelle verschoben habe) das Thema AKTUELL halten - Kurzes Feedback über die Ankunft (das er da ist) ... nach 2-3 Tagen ein paar Worte, wie er sich macht, dann Fotos, evtl. Videos und auch wenn er dann Vermittelt ist.